Verwaltungsrechtsschutz

Der Verwaltungs - Rechtsschutz

Der Verwaltungsrechtsschutz ist ein spezieller Baustein innerhalb der Rechtsschutzversicherung. Er soll Privatpersonen, Selbstständige oder Unternehmen unterstützen, wenn sie ihre Rechte gegenüber Behörden und öffentlichen Einrichtungen durchsetzen oder sich gegen deren Maßnahmen verteidigen müssen. Versichert werden können Streitigkeiten vor Verwaltungsbehörden und Verwaltungsgerichten

Nicht alle Bereiche sind automatisch eingeschlossen. Häufig müssen bestimmte Module (etwa “Verwaltungsrechtsschutz im privaten Bereich” oder “Verwaltungsrechtsschutz im Verkehrsbereich”) gesondert vereinbart werden.

Im Privaten Lebensbereich
Vergabe von Kindergartenplätzen, Zeugnisnoten, Höhe von Bafög.

Beispiele aus dem Verkehrsbereich:
Führerscheinentzug, Fahrtenbuchauflage, Idiotentest.

Die Wartezeiten können bis zu 3 Monate nach Vertragsabschluss betragen
Der Schadenzeitpunkt muss nach dem Ablauf der Wartezeit liegen.
Der Geltungsbereich ist Deutschland, ausschließlich vor Deutschen Gerichten.

Der Rechtsschutz für Studienplatzklagen muss separat versichert werden
und ist im Verwaltungsrechtsschutz nicht inklusive. (Tarifwahl)
Die Wartezeit für Studienplatzklagen beträgt 3 Jahre.

Versicherte Kosten sind unter anderem Anwaltskosten, Gerichtskosten, Sachverständigenkosten, Zeugengelder,
Kosten der Gegenseite, Beratungskosten und Kosten für die Serviceleistungen wie das Anwaltstelefon, Mediationsverfahren, Online- Rechtsservices uvm.
Die Selbstbeteiligung ist eine Eigenbeteiligung für Versicherungsschäden, die der Versicherte selbst zahlt z.b. 150€ oder 250€ oder auch Tarife mit Anwaltsbindung aus einem Netzwerk zuverlässiger und geprüfter, ausgewählte Fachanwälte aus der Umgebung des Versicherungsnehmers. Jedoch kann auch komplett ohne Selbstbeteiligung gewählt werden. Der Selbstbehalt wirkt sich mindernd auf den (Risiko-)Beitrag aus.

Für Serviceleistungen fällt meist keine Selbstbeteiligung an: Anwaltstelefon, Mediationsverfahren, Online- Rechtsservices.
Die Rechtsgebiete sind in den unterschiedlichen Bausteinen enthalten:
Das Vertrags- und Sachenrecht, Strafrecht, Verwaltungsrecht, Erbrecht, Familienrecht, und vieles mehr.
In den unterschiedlichen Bausteinen sind Beispiele zu den Rechtsbereichen aufgelistet.
Die Wartezeiten sind Karenzzeiten um die Versichertengemeinschaft zu schützen. Man möchte verhindern, dass jemand mit Streitigkeiten eine Versicherung noch schnell abschließt, Leistungen erhält und anschließend wieder Kündigt. Die Wartezeiten sind ganz unterschiedlich. Einige Leistungen sind direkt versichert, aber auch 3 Monate, 6 Monate, 1 Jahr bis zu 3 Jahren Wartezeit sind möglich. Die Wartezeiten können in einer persönlichen Beratung besprochen werden.
Eine Versicherung funktioniert nach dem Solidaritätsprinzip einer Versichertengemeinschaft.
Eine Versichertengemeinschaft gibt bestimmte Risiken, an einen Versicherer ab.
Dafür zahlen die Versicherten einen Risikobeitrag.
Die Beiträge kommen in einen großen Topf und aus diesem großen Topf werden die Kosten und die Leistungen für die Versichertengemeinschaft gezahlt. Wer / Wann welche Leistung erhält ist vertraglich in den Versicherungsbedingungen geregelt.
Einmal im Jahr prüft ein unabhängiger Gutachter die Schadenfälle nach, berechnet die Schadenquote und prüft die Auszahlungen an die Versichertengemeinschaft mit den Risikobeiträgen. Je nach Überschuss oder Fehlbetrag werden die Risikobeiträge der Versicherten gesenkt bei einem Überschuss oder erhöht bei einem Fehlbetrag. Je nach Leistungsumfang setzt sich dann die Risikoprämie zusammen.

Eine Rechtsschutzversicherung ist eine Versicherung zum Kostenschutz, um bei rechtlichen Streitigkeiten nicht aus Kostengründen auf sein Recht verzichten zu müssen oder dann in Schieflage zu geraten.
Neben Anwaltskosten, Gerichtskosten, Zeugengelder, Sachverständigenkosten bietet die Rechtsschutzversicherung auch Serviceleistungen: telefonische Anwaltsberatung 24/7 durch einen Fachanwalt in allen Bereichen.
Außergerichtliche Streitschlichtung durch einen Mediator in einem Streitschlichtungsverfahren eine Einigung zu erzielen ohne Anwälte. Und weitere Online-Rechtsservices.
Erhalten Sie eine individuelle Versicherungslösung

Ihre Vorteile liegen in einer individuellen, kompetenten und ehrlichen Beratung, um auf die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse eine Lösung zu erhalten. Dazu ein direkter Ansprechpartner an Ihrer Seite mit Qualitativ hochwertigen Versicherungsprodukten.

Erfahren Sie, wie eine Rechtsschutzversicherung Sie absichern kann:
*
*